Whitepaper

Acht wirtschaftliche Argumente für nachhaltiges Wirtschaften

Geschrieben von: Admin | Jun 30, 2025 8:22:04 AM

Die Bedeutung nachhaltiger Tätigkeiten spiegelt sich auch in einem kürzlich Schouten Zekerheid durchgeführten Benchmarking zum Risikomanagement in niederländischen Unternehmen wider. Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in das Risikomanagement steht nun an vierter Stelle auf der Prioritätenliste der Vorstände. Über 60 % der Unternehmen haben zu diesem Zweck sogar bereits einen (begrenzten) ESG-Berichtsprozess eingerichtet.

Hier sind die acht wirtschaftlichen Gründe, die den wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit erklären.

Reaktion auf veränderte Verbraucherpräferenzen

Immer mehr Verbraucher bevorzugen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen, die dieser Nachfrage nicht nachkommen, können Marktanteile verlieren und Kunden verprellen.

Einhaltung des verschärften Drucks durch Gesetze und Vorschriften

Regierungen auf der ganzen Welt haben strengere Umweltvorschriften und Anforderungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen erlassen. Unternehmen, die diese Vorschriften und Auflagen nicht einhalten, riskieren Geldstrafen und rechtliche Probleme.

Management physischer und finanzieller Risiken

Der Klimawandel verursacht extreme Wetterereignisse. Dies birgt Risiken, zum Beispiel Schäden an Vermögenswerten und steigende Versicherungskosten. Daher muss dem Risikomanagement in diesen Bereichen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Aufrechterhaltung des Zugangs zu externem Kapital

Immer mehr Investoren und Finanzinstitute beziehen Klimakriterien in ihre Entscheidungsprozesse ein. Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verpflichtet haben, erhalten oft leichteren Zugang zu externem Kapital und können günstigere Finanzierungsbedingungen aushandeln.

Erzielung dauerhafter Kosteneinsparungen

Nachhaltige Geschäftspraktiken führen zu langfristigen Kosteneinsparungen. Denken Sie an energieeffizientere Produktion, Abfallverringerung und die Vermeidung von Gebühren für CO2-Emissionen. Außerdem machen sich Investitionen in grüne Energieanlagen oft schnell bezahlt.

Stärkung von Ruf und Markenwert

Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, verbessern dadurch ihren Ruf und bauen positive Markenwerte auf. Dies kann zu treueren Kunden und einem Wettbewerbsvorteil führen.

Sicherstellung der Kontinuität

Durch die Einführung nachhaltiger Strategien sind die Unternehmen besser auf künftige Veränderungen im Geschäftsumfeld vorbereitet. Denken Sie an strengere Vorschriften und größere klimatische Herausforderungen.

Nachhaltige Innovation stärkt den Ruf

Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit können Unternehmen Türen öffnen. Unternehmen, die aktiv nach neuen nachhaltigen Lösungen suchen, können neue Märkte erschließen und sich Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Kurz gesagt, nachhaltiges Wirtschaften ist heutzutage ein wirtschaftliches Gebot der Stunde. Es verbessert die Unternehmensleistung, weil man Energie- und Versicherungskosten spart, aber auch weil die Verbraucher nachhaltige Produkte und Dienstleistungen bevorzugen. Darüber hinaus verringert nachhaltiges Wirtschaften die finanziellen Risiken, die sich aus der Verschärfung der Umweltgesetzgebung ergeben, und die physischen Risiken extremer Wetterbedingungen. Darüber hinaus bietet es Geschäftsmöglichkeiten in einer Welt, die zunehmend Wert auf Umweltbewusstsein und unternehmerische Verantwortung legt. All dies trägt zu den langfristigen Zielen und der Kontinuität Ihrer Organisation bei.

Nehmen Sie trotzdem am Benchmark teil und laden Sie den vollständigen Bericht herunter

Nicht nur im Bereich der Nachhaltigkeit ergeben sich ständig neue Risiken und Chancen. Auch alle möglichen anderen Entwicklungen beeinflussen Ihr Risikoprofil. Wie können Sie mit diesen Risiken umgehen und wie machen es andere Unternehmen? Das können Sie herausfinden, indem Sie am Benchmark von Schouten Zekerheid teilnehmen. Unmittelbar nach dem Ausfüllen des Fragebogens erhalten Sie eine Übersicht, die zeigt, wo Sie im Vergleich zu anderen Unternehmen stehen. Außerdem können Sie den vollständigen Bericht mit den Ergebnissen des Benchmarkingkostenlos herunterladen: .