Was kostet ein kranker Mitarbeiter?

Als Arbeitgeber haben Sie immer die Möglichkeit, dass ein Mitarbeiter krank wird. Das ist nicht nur sehr ärgerlich für Ihren Mitarbeiter, sondern kann auch erhebliche (finanzielle) Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben.

Unmittelbar an:

Risikomanagement

Mehr Bytes, mehr Geschäftsrisiken

Technologische Entwicklungen haben große Auswirkungen auf die Unternehmenstätigkeit. Es entstehen nicht nur neue Chancen, sondern auch neue Risiken. Welches sind die wichtigsten technologischen Veränderungen, und welche Risiken sind dadurch entstanden? Und welche Strategien können Sie anwenden, um diese Risiken zu kontrollieren? In diesem Blog berichtet Piet-Hein Touw, Direktor für Risikomanagement bei Schouten Zekerheid, über die Ergebnisse der kürzlich von Schouten Zekerheid durchgeführten Benchmark-Umfrage zum Risikomanagement.

Risikomanagement

Acht wirtschaftliche Argumente für nachhaltiges Wirtschaften

Beim nachhaltigen Wirtschaften geht es nicht mehr nur darum, den Ruf des Unternehmens zu verbessern. Um rentabel zu wirtschaften, muss man auch mit den Entwicklungen im Umweltbereich Schritt halten. Nachhaltiges Wirtschaften ist daher sowohl aus ethischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht unerlässlich.