Logistik

Vom Verkehr bis zu schwierigen makroökonomischen Entwicklungen

Zoll-Container-Logistik-1

Ihre Logistikwelt verändert sich rasend schnell

Corona, Brexit, Überalterung der Bevölkerung... wichtige Entwicklungen, die den Transport- und Logistiksektor erschütterten. Während die Paketzusteller die Arbeit kaum bewältigen konnten, wurden die Personenbeförderer hart getroffen. Und dann ist da noch die Anspannung auf dem Arbeitsmarkt: Fahrer, Planer und Logistiktalente sind rar.

 

Ob Sie Unternehmer, Fuhrparkleiter oder Spediteur sind - Sie stehen jeden Tag vor Herausforderungen. Wie mindern Sie Risiken auf dem Weg dorthin? Wie halten Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig beschäftigungsfähig? Und wie gehen Sie mit den Folgen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und zunehmender Haftung um?

 

Wir helfen Ihnen gerne mit intelligenten Lösungen im Bereich Risikomanagement und Sozialleistungen. Damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: einen sorgenfreien und effizienten Transport.

Schlüsselthemen für die Logistik

Risikomanagement und Leistungen an Arbeitnehmer

Haftung

Das Haftungsrisiko ist eines der größten Risiken für Unternehmen im Transport- und Logistiksektor. Sie müssen sich zum Beispiel mehr als andere Unternehmen mit der Logistik-, Arbeitgeber- und Frachtführerhaftung auseinandersetzen. Außerdem haben Sie es mit verschiedenen Parteien zu tun, von denen jede ihre (Liefer-)Bedingungen durchsetzen will. Auch dies birgt Risiken, die sich erheblich auf die Kontinuität Ihres Unternehmens auswirken können.

Mehr zur Haftung

Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit

Autofahrer sind viel unterwegs und sitzen daher sehr lange. Auch Planer sitzen viel, vor allem hinter Bildschirmen. Auch in Ihrem Sektor gibt es viele Mitarbeiter, die körperlich anstrengende Arbeit leisten. Die Bedeutung einer nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit im Transport- und Logistiksektor ist daher größer denn je. Gesunde und vitale Mitarbeiter sind der Schlüssel. Wenn Sie in die nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter investieren, investieren Sie in die Kontinuität Ihres Unternehmens.

Mehr zur nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit

Absentismus

Wir helfen Ihrem Unternehmen auch im Bereich der Prävention, zum Beispiel bei Fehlzeiten. Wahrscheinlich sind Ihre Mitarbeiter Ihr wichtigstes Unternehmenskapital. Sie wollen also alles in Ordnung haben, wenn es um Ihr Personal geht. Aber in diesem Bereich tut sich ständig etwas: Denken Sie nur an die Fehlzeiten und die sich ständig ändernde Gesetzgebung. Wie bleiben Sie auf dem Laufenden und wie sind Sie auf mögliche Personalrisiken vorbereitet? 

Mehr zur Prävention von Fehlzeiten

Unser Ansatz

Unser Ansatz für Sie als Arbeitgeber im Bereich Transport und Logistik verläuft in diesen Phasen:

1

Bestandsaufnahme und Analyse

Wir erfassen die aktuelle Situation und tauchen in Ihre Organisation ein

2

Marktforschung und Beratung

Wir ermitteln die am besten geeigneten Lösungen für Ihr Unternehmen

3

Umsetzung & Management

Wir setzen die Ratschläge um, die wir in der vorangegangenen Phase zusammengestellt haben

4

Bewertung und Optimierung

Gemeinsam bewerten wir in regelmäßigen Abständen die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit

Kontakt aufnehmen
_VD11492-Verbeterd-NR

Benötigen Sie Hilfe bei Risiken in der Logistik?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.