Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen
Niederländische Unternehmen sind jede Woche mit etwa 692 Cyberangriffen konfrontiert. Dazu gehören der Diebstahl vertraulicher Daten, Geiselnahme von Systemen oder Ausfälle.
Viele Risiken haben Sie vielleicht noch nicht erkannt, aber sie lassen sich nicht ausschließen. Eine gute Prävention ist daher unerlässlich, um diese Angriffe abzuwehren.
Die fünf wichtigsten Arten von Cyberangriffen
Phishing
DDos-Angriff
Ransomware-Virus
Malware-Virus
Hacken
Warum eine Bewertung der Cybersicherheit?
Viele Unternehmen verfügen nicht über ein ausreichendes Verständnis für Cybersicherheit. Der Fachjargon und die Komplexität erschweren es den Führungskräften, einen Einblick zu gewinnen. Doch wie ausgereift ist Ihr Unternehmen in diesem Bereich? Wie hoch sind die Risiken und die Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit? Investieren Sie in die richtigen Sicherheitsmaßnahmen?
Einblicke und einen Aktionsplan erhalten
Eine Cybersicherheitsbewertung bietet einen klaren Einblick in Ihre Sicherheit, identifiziert Risiken und bietet einen konkreten Aktionsplan zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheit.
Schützen Sie Ihr Unternehmen und sich selbst
Starke Sicherheitsmaßnahmen schützen nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Sie, Ihre Mitarbeiter und Kunden. Geschäftsführer können bei unzureichender Sicherheit persönlich haftbar gemacht werden.
Neuigkeiten und Inspiration
Entdecken Sie unsere Blogs mit Einblicken, Veranstaltungen, Whitepapers und Erfolgsgeschichten

Das Gesetz über die Zukunft der Renten und die Rolle des Betriebsrats
In den Niederlanden gibt es keine Rentenverpflichtung. Dennoch sind etwa 65 % der Arbeitgeber verpflichtet, ihre Rente bei einem Branchenpensionsfonds zu platzieren. Das bedeutet, dass die anderen 35 % der Arbeitgeber selbst entscheiden können, ob sie ihren Arbeitnehmern eine Rentenversicherung anbieten wollen.

Jeder Arbeitgeber, ob groß oder klein, sollte Renten anbieten
In den Niederlanden gibt es keine Rentenverpflichtung. Dennoch sind etwa 65 % der Arbeitgeber verpflichtet, ihre Rente bei einem Branchenpensionsfonds zu platzieren. Das bedeutet, dass die anderen 35 % der Arbeitgeber selbst entscheiden können, ob sie ihren Arbeitnehmern eine Rentenversicherung anbieten wollen.

Steven van den Berg: "Manchmal muss man für eine Weile weggehen, um zu erkennen, wo man wirklich hingehört"
Nach einem kurzen Abenteuer außerhalb des Büros war sich Steven van den Berg (35) sicher: Schouten Zekerheid ist der Ort, an dem er sich entwickeln, er selbst sein und mit Freude an der Zukunft arbeiten kann. Das Gras ist nicht immer grüner. Und diese Erkenntnis macht meine Rückkehr nur noch wertvoller.

Annemarie Slotboom: Talente finden und engagieren bei Schouten Zekerheid
Auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt geht es bei der Personalbeschaffung um mehr als nur die Besetzung freier Stellen. Employer Branding, eine starke Unternehmenskultur und die Suche nach Menschen, die wirklich zum Unternehmen passen, spielen eine große Rolle. Annemarie Slotboom (30) ist Rekrutierungsspezialistin bei Schouten Zekerheid und seit Juli für die Anwerbung und Auswahl neuer Mitarbeiter zuständig. In diesem Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und was die Arbeit bei Schouten Zekerheid so besonders macht.

Vom Werkstudenten zum Azubi: Max über seinen Einstieg in die Versicherungswelt
"Hätte man mir vor ein paar Jahren gesagt, dass ich in der Versicherungsbranche arbeiten würde, hätte ich wahrscheinlich komisch geguckt", sagt Max Langelaan mit einem Lächeln. Trotzdem ist er jetzt als Praktikant bei Schouten Zekerheid zu Hause.