In den Niederlanden gibt es keine Rentenverpflichtung. Dennoch sind etwa 65 % der Arbeitgeber verpflichtet, ihre Rente bei einem Branchenpensionsfonds zu platzieren. Das bedeutet, dass die anderen 35 % der Arbeitgeber selbst entscheiden können, ob sie ihren Arbeitnehmern eine Rentenversicherung anbieten wollen.
Interessanterweise bieten 29 % dieser Arbeitgeber überhaupt kein Rentensystem an, während Untersuchungen zeigen, dass 93 % der Erwerbstätigen in den Niederlanden die Rente - nach dem Gehalt - als wichtigste Beschäftigungsbedingung ansehen.
Die Altersversorgung wird oft als großer Kostenfaktor angesehen, und besonders als Arbeitgeber eines kleineren Unternehmens hat man manchmal den Eindruck, dass die Kosten die "Investition" nicht aufwiegen. Gerade für diese Gruppe von Arbeitgebern gibt es Gewinne zu erzielen - nicht nur zum Nutzen der Arbeitnehmer, sondern auch für sie selbst.
Rente: attraktiv und flexibel
Als Arbeitgeber können Sie entscheiden, welches Rentensystem Sie anbieten und wie Sie die Kosten für die Prämie aufteilen. Dabei können Sie selbst ein Gleichgewicht finden: wie viel Sie als Arbeitgeber beitragen und welchen Anteil der Arbeitnehmer selbst zahlt. Sie können ein System wählen, das zu Ihrem Unternehmen passt und für Ihre Mitarbeiter attraktiv ist. Auf diese Weise haben Sie auch die Kosten im Griff. Außerdem gibt es einen wichtigen steuerlichen Vorteil: Sie müssen keine Sozialversicherungsbeiträge auf die Rentenprämie zahlen, so dass dieser Kostenpunkt steuerlich absetzbar ist. Sie kombinieren also eine attraktive Beschäftigungsbedingung mit einer intelligenten Kostenkontrolle.Eine starke Waffe auf dem angespannten Arbeitsmarkt
Heutzutage ist es immer eine Herausforderung, gute Mitarbeiter zu finden und zu halten. Auf dem angespannten Arbeitsmarkt ist die Auswahl für Arbeitnehmer riesig. Daher können gute Zusatzleistungen wirklich entscheidend sein. Sie können Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern, indem Sie ein gutes Altersversorgungssystem anbieten. Damit zeigen Sie, dass Sie bereit sind, in Ihre Mitarbeiter zu investieren.Mehr als ein Sparschwein
Neben einem "Spartopf für später" umfasst ein Rentensystem in der Regel auch eine Versicherung gegen die unvorhergesehenen finanziellen Folgen von Tod oder Invalidität. Je nach Versicherungsschutz wird auch eine lebenslange Leistung in Form einer Hinterbliebenenrente für den Fall eines vorzeitigen Todes während der Erwerbstätigkeit gewährt. Diese Leistung geht an den Partner und in den meisten Fällen erhalten auch die Kinder des verstorbenen Arbeitnehmers eine Leistung in Form einer Waisenrente.Wird der Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses berufsunfähig, wird der Rentenbezug in der Regel fortgesetzt, dies kann auch teilweise sein und hängt vom Grad der Berufsunfähigkeit ab. Damit bildet die Rente also eine zusätzliche finanzielle Absicherung, auch wenn das Leben nicht so verläuft wie erhofft.
Einen Unterschied machen
Nur eine staatliche Rentenleistung reicht in der Regel nicht aus, um das Leben im Alter in gleicher Weise fortzusetzen. Darüber hinaus ist es für viele Arbeitnehmer oft schwierig, selbst für eine Rente zu sparen. Daher kann der Arbeitgeber für sich selbst einen zusätzlichen Wert schaffen, indem er eine Altersvorsorge anbietet und den Arbeitnehmer in diesem Bereich unterstützt.Die Rentenspezialisten von Schouten Zekerheid können Ihnen helfen, einen guten Rentenplan zu finden, der Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Mitarbeiter entspricht.

Unsere Experten vereinbaren gerne einen Termin für eine unverbindliche Beratung
Rob de Koning
Berater Mitarbeiterleistungen