Risikomanagement

Die Kreditversicherung ist die Lösung für unbezahlte Rechnungen

Kein Unternehmer möchte einen Kunden haben, der seine Rechnung nicht bezahlt. Leider führen extreme Inflation, stark steigende Energiepreise sowie Personal- und Materialknappheit zu immer mehr Zahlungsausfällen. Möchten Sie wissen, wie Sie mit einer Kreditversicherung den Fortbestand Ihres Unternehmens sichern können, wenn Kunden ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen? Dann lesen Sie weiter.

Datum 18-10-2022

Das Bild zeigt einen besorgten Geschäftsinhaber, der an einem unordentlichen Schreibtisch sitzt, umgeben von Stapeln unbezahlter Rechnungen und einem Laptop, auf dem Finanzdiagramme mit rückläufigen Tendenzen angezeigt werden Der Raum ist schwach beleuchtet, was die Spannung der Situation unterstreicht Ein Kalender o-1

Kein Unternehmer möchte einen Kunden haben, der seine Rechnung nicht bezahlt. Leider führen extreme Inflation, stark steigende Energiepreise sowie Personal- und Materialknappheit zu immer mehr Zahlungsausfällen. Möchten Sie wissen, wie Sie mit einer Kreditversicherung den Fortbestand Ihres Unternehmens sichern können, wenn Kunden ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen? Dann lesen Sie weiter.

 

Infolge der Korona-Pandemie, des anschließenden russischen Einmarsches in der Ukraine und der massiven Inflation wird die Weltwirtschaft voraussichtlich in eine (große) Krise stürzen. Die Energierechnungen steigen in extreme Höhen, die Kraftstoffpreise sind in die Höhe geschnellt und auch die Preise für alltägliche Lebensmittel fallen stark. Infolgedessen werden die Verbraucher ihre Geldbörsen eher geschlossen halten, was wiederum zu Umsatzeinbußen bei den ohnehin schon angeschlagenen Unternehmen führen wird. Denn sie haben selbst horrende Energierechnungen, sind zudem mit Personal- und Materialengpässen konfrontiert, müssen die staatlichen Hilfen, die sie während der Corona-Pandemie erhalten haben, zurückzahlen und wegen der steigenden Zinsen andere Schulden zu höheren Zinsen refinanzieren.

Die Kreditversicherung
Kurzum, immer mehr Unternehmen kämpfen darum, sich über Wasser zu halten, weil ihre eigenen Kosten stark steigen und weil sie mit Kunden konfrontiert sind, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Die Gefahr eines Dominoeffekts ist groß, denn wenn ein Unternehmer seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, sind irgendwann auch andere nicht mehr in der Lage dazu.

Leider haben wir keine Lösung für die zu erwartende Finanzkrise und die steigende Inflation. Aber wir haben ein Instrument, das Ihnen helfen kann, Ihre Geschäfte bewusst und verantwortungsvoll zu führen: die Kreditversicherung. Verkaufen Sie eine Ware oder eine Dienstleistung, die im Nachhinein bezahlt werden muss? Mit einer Kreditversicherung können Sie das Zahlungsrisiko versichern. Wenn ein Schuldner seine Rechnung nicht bezahlt, zum Beispiel aufgrund eines Konkurses, können Sie die Schadenssumme bei Ihrem Versicherer geltend machen.

15 Prozent
Nur 15 Prozent der niederländischen Unternehmen haben eine Kreditversicherung. Viel zu teuer", "Kreditversicherungen sind nur für große Unternehmen", "unsere Kunden zahlen immer pünktlich und gehen nicht in Konkurs" und "ich habe keine Lust auf den Verwaltungsaufwand" sind gängige Argumente, warum sich Unternehmer nicht gegen säumige Kunden versichern. Wir sind gerne bereit, diese Argumente zu widerlegen.

Preis
Eine Kreditversicherung kostet im Durchschnitt zwischen 0,075 % und 0,35 % Ihres Jahresumsatzes. Die Prämie richtet sich u.a. nach der Branche Ihres Unternehmens, den Ländern, in denen Ihre Schuldner ansässig sind, und seiner Liquidität. Die Kreditversicherung ist ein flexibles Produkt, bei dem die Bedingungen und Klauseln an Ihre Organisation und Arbeitsweise angepasst werden können. Bestimmte "starke" Schuldner können von der Deckung ausgeschlossen werden. Darüber hinaus verfügt die Kreditversicherung über Komponenten wie Schuldnerinformationen und ein Inkassoverfahren, die Ihr Debitorenmanagement stärken.

Größe
Unabhängig von Ihrem Umsatz ist ein finanzieller Verlust für jedes Unternehmen ärgerlich. Die Kreditversicherung federt den Verlust durch nicht zahlende Schuldner ab und sichert die Kontinuität Ihres Unternehmens. Ihr Versicherer deckt den Verlust ab, so dass Sie sich weiterhin auf die Generierung von (neuen) Geschäften und das Wachstum konzentrieren können.

Guter Kontakt
Sie haben einen guten Kontakt zu Ihrem Kunden, der immer pünktlich zahlt. Das ist schön, aber wer sagt, dass das so bleibt? Vielleicht gerät er in Schwierigkeiten, weil seine Lieferanten in Verzug geraten? Wenn Ihr Schuldner plötzlich später als üblich zahlt, ist oft etwas faul. Mit einer Kreditversicherung werden Sie nicht die Hauptlast der Probleme Ihres Kunden tragen müssen.

Verwaltungsaufwand
Der Abschluss einer Versicherung ist in der Tat mit administrativen Aufgaben verbunden. Aber die übernehmen wir gerne für Sie, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können und sich keine Sorgen machen müssen, wenn Schuldner Ihre Rechnungen nicht bezahlen.

Haben Sie Fragen?
Die Kreditversicherung sichert den Fortbestand Ihres Unternehmens, wenn Kunden ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen. Möchten Sie mehr über Kreditversicherungen erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Neuigkeiten und Inspiration

Entdecken Sie unsere Blogs mit Einblicken, Veranstaltungen, Whitepapers und Erfolgsgeschichten

Erfolg
Pension

Das Gesetz über die Zukunft der Renten und die Rolle des Betriebsrats

In den Niederlanden gibt es keine Rentenverpflichtung. Dennoch sind etwa 65 % der Arbeitgeber verpflichtet, ihre Rente bei einem Branchenpensionsfonds zu platzieren. Das bedeutet, dass die anderen 35 % der Arbeitgeber selbst entscheiden können, ob sie ihren Arbeitnehmern eine Rentenversicherung anbieten wollen.

Pension

Jeder Arbeitgeber, ob groß oder klein, sollte Renten anbieten

In den Niederlanden gibt es keine Rentenverpflichtung. Dennoch sind etwa 65 % der Arbeitgeber verpflichtet, ihre Rente bei einem Branchenpensionsfonds zu platzieren. Das bedeutet, dass die anderen 35 % der Arbeitgeber selbst entscheiden können, ob sie ihren Arbeitnehmern eine Rentenversicherung anbieten wollen.

Employer Branding

Steven van den Berg: "Manchmal muss man für eine Weile weggehen, um zu erkennen, wo man wirklich hingehört"

Nach einem kurzen Abenteuer außerhalb des Büros war sich Steven van den Berg (35) sicher: Schouten Zekerheid ist der Ort, an dem er sich entwickeln, er selbst sein und mit Freude an der Zukunft arbeiten kann. Das Gras ist nicht immer grüner. Und diese Erkenntnis macht meine Rückkehr nur noch wertvoller.

Employer Branding

Annemarie Slotboom: Talente finden und engagieren bei Schouten Zekerheid

Auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt geht es bei der Personalbeschaffung um mehr als nur die Besetzung freier Stellen. Employer Branding, eine starke Unternehmenskultur und die Suche nach Menschen, die wirklich zum Unternehmen passen, spielen eine große Rolle. Annemarie Slotboom (30) ist Rekrutierungsspezialistin bei Schouten Zekerheid und seit Juli für die Anwerbung und Auswahl neuer Mitarbeiter zuständig. In diesem Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und was die Arbeit bei Schouten Zekerheid so besonders macht.

Employer Branding

Vom Werkstudenten zum Azubi: Max über seinen Einstieg in die Versicherungswelt

"Hätte man mir vor ein paar Jahren gesagt, dass ich in der Versicherungsbranche arbeiten würde, hätte ich wahrscheinlich komisch geguckt", sagt Max Langelaan mit einem Lächeln. Trotzdem ist er jetzt als Praktikant bei Schouten Zekerheid zu Hause.