Absentismus

Eine wirklich maßgeschneiderte Lösung für Fehlzeiten

Drei Engpässe behindern den Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten: zu wenig Einsicht in veränderbare Ursachen, zu wenig Wissen über das Management von krankheitsbedingten Fehlzeiten und zu wenig Zeit, um einen strukturellen Ansatz zu entwickeln.

Datum 13-05-2025

Kranke Frau im Bett

Drei Engpässe stehen der Bekämpfung von Fehlzeiten im Wege: zu wenig Einsicht in veränderbare Ursachen, zu wenig Wissen über das Management von Fehlzeiten und zu wenig Zeit, um einen strukturellen Ansatz zu entwickeln.
All dies geht in einem Fall von Absentismus Hand in Hand. Zum Beispiel bei zusammengesetztem Absentismus. "Stagniert die Rückkehr eines langzeiterkrankten Mitarbeiters an den Arbeitsplatz? Dann stelle ich oft fest, dass der Arbeitgeber nicht weiß, was er tun soll, und die Situation nicht als dringend ansieht. Dabei ist hier oft schnelles und angemessenes Handeln gefragt. Zum Beispiel durch einen dringenden Termin beim Betriebsarzt oder durch die Einleitung eines Wiedereingliederungsprozesses der Stufe 2. Nichts zu tun, zu spät zu handeln oder das Falsche zu tun, kann zu längeren Krankheitszeiten und damit zu höheren Kosten führen. Ich erlebe auch regelmäßig, dass diese Art von Fehlentscheidungen zu Problemen mit dem WIA-Antrag führen. Das UWV bewertet dann die Wiedereingliederungsbemühungen des Arbeitgebers als unzureichend und verhängt eine 52-wöchige Lohnfortzahlungssanktion. Man muss dann also bis zu 52 Wochen länger Lohnfortzahlung leisten und die Wiedereingliederung fortsetzen. Das ist für alle Beteiligten eine sehr unerwünschte Situation".


Die Lösung: der Abwesenheitsberater

Schouten Zekerheid ist sich bewusst, dass viele Organisationen zusätzliche Hilfe bei krankheitsbedingten Fehlzeiten benötigen und hat daher einen neuen Service eingeführt: den Absentismus-Berater. Organisationen, die mit Problemen im Bereich Fehlzeiten oder Wiedereingliederungsprozessen konfrontiert sind, können sich an Schouten Zekerheid wenden, um das erforderliche Fachwissen zu erhalten. Durch die Abordnung kann der Verzuimconsultant auch mehrere Probleme auf einmal angehen. "Bei einer großen Altenpflegeeinrichtung habe ich im Rahmen eines Entsendungsprojekts die hohe Abwesenheitsquote gesenkt und gleichzeitig eine Reihe von langwierigen und komplexen Abwesenheitsfällen gelöst", sagt Souverein.

"Mit einer Fehlzeitenquote von fast 20 Prozent war jeder fünfte Mitarbeiter dort jeden Tag nicht im Dienst. Dennoch musste die tägliche Pflege für alle Bewohner fortgesetzt werden. Das ist mit chronischem Personalmangel nicht zu schaffen. Als Beraterin für Fehlzeiten habe ich mich also nicht nur mit den langfristigen Fehlzeiten befasst, sondern auch mit den häufigen kurzfristigen Fehlzeiten und den Führungskräften in der Einrichtung Instrumente an die Hand gegeben, damit sie selbst damit umgehen können. Wie beginnt man das Gespräch? Das kann man trainieren. Wir wollen dabei ein Wissenspartner für Organisationen sein."

De Verzuimconsultant kann auch von Organisationen genutzt werden, die noch keine Produkte oder Dienstleistungen von ihnen beziehen. Souverein: "Der Service ist unabhängig von einer Police oder Versicherung, wird aber in einer Form angeboten, die zu einer Organisation passt.


Selbst anfangen

Mit The Absenteeism Consultant möchte Schouten Zekerheid Arbeitgebern eine nachhaltige Lösung bieten. "Das beste Ergebnis ist, wenn Unternehmen sich sicherer fühlen, welche Schritte sie bei einem Krankheitsfall unternehmen müssen und wie sie Fehlzeiten verhindern können." Was ist wann zu tun und welche Konsequenzen haben welche Maßnahmen? Was sind rote Fahnen in einer Akte? Wenn man als Organisation ein besseres Verständnis dafür hat, kann man selbst eine nachhaltige Lösung finden. Ich möchte Organisationen Wissen und Fähigkeiten vermitteln, mit denen sie selbst anfangen können."


Struktureller Ansatz

Jedes Abwesenheitsproblem ist anders, und so ist auch der Ansatz von De Verzuimconsultant maßgeschneidert. "Egal, ob Sie sich für ein Abonnement für Spar nach Bedarf, eine innerbetriebliche Schulung für Ihre Führungskräfte, eine Abordnung oder einfach nur für die Verbesserung Ihres Abwesenheitsprotokolls entscheiden: Der Service ist darauf ausgerichtet, dass Organisationen so selbständig wie möglich werden und bleiben. Als Arbeitgeber behalten Sie die Kontrolle und die letzte Verantwortung. Sie können diese nicht auf eine andere Partei übertragen. Aber mit De Verzuimconsultant haben Sie einen zuverlässigen Wissenspartner, der immer an Ihrer Seite ist."

Haben Sie einen Fall, in dem Sie einen unabhängigen Spezialisten zu Rate ziehen möchten? Oder brauchen Sie ein zusätzliches Paar Hände, das sich sofort an die Arbeit macht? Dann wenden Sie sich an Marleen Souverein.

Kontakt aufnehmen

Unsere Experten vereinbaren gerne einen Termin für eine unverbindliche Beratung

Unsere Experten vereinbaren gerne einen Termin für eine unverbindliche Beratung

Elke Schouten

Spezialist für Feuer, Transport und Haftpflicht

Neuigkeiten und Inspiration

Entdecken Sie unsere Blogs mit Einblicken, Veranstaltungen, Whitepapers und Erfolgsgeschichten

Erfolg
Pension

Das Gesetz über die Zukunft der Renten und die Rolle des Betriebsrats

In den Niederlanden gibt es keine Rentenverpflichtung. Dennoch sind etwa 65 % der Arbeitgeber verpflichtet, ihre Rente bei einem Branchenpensionsfonds zu platzieren. Das bedeutet, dass die anderen 35 % der Arbeitgeber selbst entscheiden können, ob sie ihren Arbeitnehmern eine Rentenversicherung anbieten wollen.

Pension

Jeder Arbeitgeber, ob groß oder klein, sollte Renten anbieten

In den Niederlanden gibt es keine Rentenverpflichtung. Dennoch sind etwa 65 % der Arbeitgeber verpflichtet, ihre Rente bei einem Branchenpensionsfonds zu platzieren. Das bedeutet, dass die anderen 35 % der Arbeitgeber selbst entscheiden können, ob sie ihren Arbeitnehmern eine Rentenversicherung anbieten wollen.

Employer Branding

Steven van den Berg: "Manchmal muss man für eine Weile weggehen, um zu erkennen, wo man wirklich hingehört"

Nach einem kurzen Abenteuer außerhalb des Büros war sich Steven van den Berg (35) sicher: Schouten Zekerheid ist der Ort, an dem er sich entwickeln, er selbst sein und mit Freude an der Zukunft arbeiten kann. Das Gras ist nicht immer grüner. Und diese Erkenntnis macht meine Rückkehr nur noch wertvoller.

Employer Branding

Annemarie Slotboom: Talente finden und engagieren bei Schouten Zekerheid

Auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt geht es bei der Personalbeschaffung um mehr als nur die Besetzung freier Stellen. Employer Branding, eine starke Unternehmenskultur und die Suche nach Menschen, die wirklich zum Unternehmen passen, spielen eine große Rolle. Annemarie Slotboom (30) ist Rekrutierungsspezialistin bei Schouten Zekerheid und seit Juli für die Anwerbung und Auswahl neuer Mitarbeiter zuständig. In diesem Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und was die Arbeit bei Schouten Zekerheid so besonders macht.

Employer Branding

Vom Werkstudenten zum Azubi: Max über seinen Einstieg in die Versicherungswelt

"Hätte man mir vor ein paar Jahren gesagt, dass ich in der Versicherungsbranche arbeiten würde, hätte ich wahrscheinlich komisch geguckt", sagt Max Langelaan mit einem Lächeln. Trotzdem ist er jetzt als Praktikant bei Schouten Zekerheid zu Hause.