Vielleicht haben auch Sie Ihren Schlitten, Ihre Schneestiefel und Ihre Schneeschaufel bereit und haben bereits Ihre Schlittschuhe aus dem Fett geholt, um den Spaß an Schnee und Eis zu genießen. Dem können wir nur zustimmen, aber wir hoffen, dass Sie dabei verantwortungsvoll und sicher vorgehen werden. Damit Sie sich auf das Wetter an diesem Wochenende vorbereiten können, finden Sie in diesem Artikel eine Reihe von Präventionstipps für jede Wetterlage. Tipps, die Sie nutzen können, um Schäden durch extreme Wetterbedingungen zu verhindern oder zu begrenzen. Nachdem Sie dies gelesen haben, wünschen wir Ihnen viel Spaß im Schnee!
Schnee und Hagel
- Schließen Sie Fenster und Türen und legen Sie eine Schwelle vor die Keller-, Erdgeschoss- und Gartentüren.
- Stellen Sie Kraftfahrzeuge und Arbeitsgeräte ins Haus oder unter ein Dach. Wenn dies nicht möglich ist, decken Sie die Fahrzeuge mit Decken, Luftpolsterfolie oder einer speziellen Hagelschutzhülle ab.
- Decken Sie Dachfenster und Oberlichter mit Schutzmaterial ab.
- Wenn das (Schmelz-)Wasser nicht richtig abgeleitet wird, kann es zu Druck auf die Dachkonstruktion führen. Räumen Sie daher, wenn möglich, Ihr Dach vom Schnee, reinigen Sie Ihre Dachrinnen, überprüfen Sie die Fallrohre auf Verstopfungen und kontrollieren Sie das Dach Ihres Hauses und Ihrer Geschäftsräume auf die Gefahr von Wasseransammlungen.
Sturm
- Prüfen Sie, ob Dachziegel, Markisen, Leuchtreklamen, Schüsseln, Antennen, Fahnenmasten, Werbeschilder usw. ordnungsgemäß an Ihren (Geschäfts-)Räumen befestigt sind.
- Halten Sie Ersatzglas bereit, damit zerbrochenes Glas schnell ersetzt werden kann, um größere Schäden zu vermeiden.
- Stellen Sie Gartenmöbel, Terrassenstühle und Terrassenheizungen ins Haus, falten Sie Sonnenschirme zusammen und sammeln Sie Markisen ein.
- Entfernen Sie überhängende Äste.
- Verstärken Sie, möglicherweise vorübergehend, die gefährdeten Teile des Gebäudes.
- Prüfen Sie, ob die Zäune stabil sind und stützen oder ersetzen Sie anfällige Teile.
- Parken Sie die Fahrzeuge an einem sicheren Ort. Vorzugsweise überdacht und sicher nicht unter einem Baum.
Frost
- Schalten Sie den Frostschutz an Ihrer Zentralheizung und Ihren Heizkörpern ein.
- Stellen Sie den Thermostat Ihrer Heizung auf mindestens 15 Grad ein.
- Heizen Sie kalte Räume oder zapfen Sie dort gegebenenfalls die Leitungen an.
Sturm
- Installieren Sie einen externen Blitzableiter und lassen Sie ihn regelmäßig überprüfen.
- Schließen Sie die Geräte nach Möglichkeit an ein Glasfaserkabel an.
- Lassen Sie einen anerkannten Installateur die richtige Sicherheitsausrüstung auswählen und anschließen.
- Bleiben Sie bei schweren Unwettern im Haus oder suchen Sie im Notfall Schutz im Auto.
- Berühren Sie kein Metall wie Zäune, Antennenmasten und Laternenpfähle.
- Ziehen Sie die Stecker und Kabel von Elektrogeräten aus und vergessen Sie nicht die Elektrogeräte in der Küche.
Sicher auf der Straße
Es ist nicht ratsam, sich bei extremen Wetterbedingungen auf die Straße zu begeben. Bleiben Sie also zu Hause und lassen Sie Ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. Wenn das nicht möglich ist, sollten Sie sie auffordern, ihre Fahrweise den Wetterbedingungen anzupassen.
- Halten Sie einen Abstand von mindestens zwei Sekunden zu Ihren Vorgängern ein.
- Halten Sie die (angepasste) Höchstgeschwindigkeit ein.
- Lassen Sie Mitarbeiter, die häufig und viel im Straßenverkehr unterwegs sind, einen Schleuderkurs absolvieren.
- Wechseln Sie Sommer- und Winterreifen rechtzeitig.
- Streuen Sie auf Ihrem Grundstück Streusalz, das von der Gemeinde oft kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Überschwemmungen
Irgendwann wird der Schnee schmelzen und der Spaß ist vorbei. Vermeiden Sie Katerstimmung, denn Schmelzwasser verursacht Schäden.
- Halten Sie Sandsäcke bereit, um das Schmelzwasser abzuhalten.
- Stellen Sie Ihre Sachen im Keller, im Untergeschoss oder in der Garage auf mindestens zehn Zentimeter hohe Bretter.
- Prüfen Sie, ob eventuell vorhandene Tauchpumpen ordnungsgemäß funktionieren.
- Achten Sie darauf, dass auf dem Dach keine großen Schneematschpfützen zurückbleiben.
- Entfernen Sie (vorübergehend) die Fliesen um Ihr Grundstück, damit das Schmelzwasser in den Boden eindringen kann.
Echte Sicherheit
Schouten Zekerheid bietet echte Sicherheit, auch bei Schneefall. Sie erleiden trotz vorbeugender Maßnahmen Schäden durch extreme Wetterverhältnisse? Dann nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!