Wir helfen Ihnen, Ihre Risiken intelligent zu managen

Als Unternehmer gehen Sie Risiken ein, aber Sie wollen sich nicht den ganzen Tag damit beschäftigen. Wir verstehen das, denn wir sind selbst Unternehmer. Wir wissen, wie Sie denken und handeln, und welche Risiken Sie eingehen. Deshalb beraten wir Sie gerne über geeignete Lösungen und verwalten Ihr Portfolio, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können. 

 

Wir entwickeln neue Konzepte und passen Bedingungen an, um sie besser an den Markt anzupassen. Wo nötig, ziehen wir juristischen Rat hinzu - das kommt Ihnen zugute. Mit unserem bewährten Ansatz bieten wir die besten Lösungen und bauen starke, langfristige Partnerschaften auf. 

Termin für eine Einführung

Themen des Risikomanagements

Unsere Berater helfen Ihnen, die für Ihr Unternehmen relevanten Versicherungen zu finden. Dabei vergleichen wir immer den gesamten Markt.

Haftung

Viele Risiken können von Ihnen als Unternehmer getragen werden, nicht aber das Haftungsrisiko. 

Geschäftskontinuität

Unternehmensverluste können das Ende des Unternehmens bedeuten, vor allem, wenn Ihr Unternehmen nicht richtig versichert ist. 

Digital

Sind Sie mit den neuen digitalen Risiken vertraut? Diese können erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und das Image Ihres Unternehmens haben. 

Finanzen

Als Unternehmer ist es wichtig, die finanziellen Risiken Ihres Unternehmens zu kennen. 

Mobilität und Verkehr

Bewegliche Vermögenswerte sind besonders anfällig und haben ein anderes Risikoprofil. Dies erfordert besonderes Fachwissen. 

Ausgewählte Fälle

Erfolg
Risikomanagement

Mehr Bytes, mehr Geschäftsrisiken

Technologische Entwicklungen haben große Auswirkungen auf die Unternehmenstätigkeit. Es entstehen nicht nur neue Chancen, sondern auch neue Risiken. Welches sind die wichtigsten technologischen Veränderungen, und welche Risiken sind dadurch entstanden? Und welche Strategien können Sie anwenden, um diese Risiken zu kontrollieren? In diesem Blog berichtet Piet-Hein Touw, Direktor für Risikomanagement bei Schouten Zekerheid, über die Ergebnisse der kürzlich von Schouten Zekerheid durchgeführten Benchmark-Umfrage zum Risikomanagement.

Risikomanagement

Acht wirtschaftliche Argumente für nachhaltiges Wirtschaften

Beim nachhaltigen Wirtschaften geht es nicht mehr nur darum, den Ruf des Unternehmens zu verbessern. Um rentabel zu wirtschaften, muss man auch mit den Entwicklungen im Umweltbereich Schritt halten. Nachhaltiges Wirtschaften ist daher sowohl aus ethischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht unerlässlich.