Krankenkasse

Die Macht der Gruppenkrankenversicherung

Der Kampf um Talente ist größer denn je. Auf diesem angespannten Arbeitsmarkt reicht ein gutes Gehalt allein nicht mehr aus. Die Arbeitnehmer suchen Sicherheit, Unterstützung und echte Aufmerksamkeit für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Genau hier liegt die Stärke der kollektiven Krankenversicherung.

Femke Baeten

Manager der Gruppenkrankenversicherung

Datum 10-07-2025

Gemeinsame Pflege Schouten Zekerheid

Warum ein kollektiver Gesundheitsvertrag das strategische HR-Instrument der Zukunft ist 

Mit einem Gesundheitskollektiv zeigen Sie als Arbeitgeber, dass Sie in Ihre Mitarbeiter investieren. Sie bieten nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern tragen aktiv zur Vitalität, Loyalität und nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit bei. In Zusammenarbeit mit Schouten Zekerheid machen Sie Pflege und Prävention zu einem greifbaren Bestandteil Ihrer Personalpolitik.

 

Was ist eine Gruppenkrankenversicherung? 

Ein Gesundheitskollektiv ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Krankenversicherer, durch die sich Arbeitnehmer freiwillig an einer umfassenden Krankenversicherung beteiligen können. Sie profitieren von Prämiennachlässen, einer breiteren Deckung (z. B. Physiotherapie und psychische Betreuung), zusätzlichen Budgets für Prävention und Gesundheitsuntersuchungen sowie einem schnelleren Zugang zur Versorgung. Dank der persönlichen Betreuung durch Schouten Zekerheid über den Care Desk und das Kundenportal erfahren die Arbeitnehmer einen echten Mehrwert. 

 

Als Arbeitgeber bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich an einer kollektiven Krankenversicherung zu beteiligen. Für Sie entstehen durch das Angebot des Kollektivs keine Kosten. Obwohl Sie nicht verpflichtet sind, sich an der Prämie zu beteiligen, kann ein finanzieller Beitrag einen zusätzlichen Wert schaffen: Er stärkt die Wertschätzung der Mitarbeiter und zeigt, dass Sie ihre Gesundheit und Vitalität aktiv unterstützen.  

 

Warum ein kollektiver Gesundheitsversorgungsvertrag für Ihre Organisation unerlässlich ist 

Die Gruppenkrankenversicherung bietet Arbeitgebern mehrere strategische Vorteile. Sie stärkt Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt, erhöht Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und trägt zur Bindung von Talenten bei. Indem Sie den Zugang zur Gesundheitsfürsorge erleichtern, tragen Sie dazu bei, die psychische und finanzielle Belastung der Mitarbeiter zu verringern, was direkt zu geringeren Fehlzeiten und einer besseren Beschäftigungsfähigkeit beiträgt. Unternehmen, die sich aktiv an der Prävention durch ein Pflegekollektiv beteiligen, verzeichnen bis zu 20 % weniger Fehlzeiten. 

 

Außerdem steigert ein gesundes Arbeitsumfeld die Produktivität. Die Leistung der Mitarbeiter verbessert sich, und sie sind engagierter bei ihrer Arbeit. Darüber hinaus bietet ein Kollektiv einen schnelleren Zugang zur Gesundheitsversorgung, so dass sich die Mitarbeiter schneller erholen und an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. Gleichzeitig zeigen Sie als Arbeitgeber Ihre soziale Verantwortung, indem Sie einen strukturellen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter leisten. Eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Unternehmen. 

 

Die Ausweitung der Regelung für Arbeitsunkosten 

Mit der Erweiterung des Freiraums in der Arbeitskostenverordnung (WKR) im Jahr 2025 bietet die kollektive Krankenversicherung auch steuerliche Vorteile. Als Arbeitgeber können Sie die Prämienbeiträge steuerfrei zurückerstatten und Präventivleistungen wie ärztliche Untersuchungen, Coaching oder Fitness steuerlich attraktiv gestalten. So wird Vitalität zu einem strukturellen Bestandteil Ihrer Personal- und Vergütungspolitik. 

 

Die Notwendigkeit der Prävention 

Immer mehr Arbeitnehmer vereinbaren ihre Arbeit mit Betreuungsaufgaben, stehen unter psychischem Druck oder haben mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen. Als Arbeitgeber können Sie hier etwas bewirken. 

Mit einer kollektiven Krankenversicherung bieten Sie Ihren Mitarbeitern gezielte Unterstützung. Denken Sie an zusätzliche Erstattungen für z. B. informelle Pflegeunterstützung, Themen wie Frauengesundheit oder Präventionsprogramme rund um die geistige Vitalität. 

 

Häufig erhalten die Arbeitnehmer auch Zugang zu schnellen Maßnahmen wie Physiotherapie oder Coaching. Dies hilft ihnen, im Gleichgewicht zu bleiben und verhindert langfristige Fehlzeiten. 

 

Gesunde Mitarbeiter, gesunde Organisation 

Je mehr Mitarbeiter sich beteiligen, desto größer ist die kollektive Wirkung. Ein gut konzipiertes Gesundheitskollektiv trägt zu geringeren Fehlzeitenkosten, höherer Produktivität und einem stärkeren Zugehörigkeitsgefühl innerhalb Ihrer Organisation bei. 

 

Die Mitarbeiter schätzen es, wenn ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ernst genommen werden. Das führt zu mehr Arbeitszufriedenheit, höherer Mitarbeiterzufriedenheit und mehr Loyalität. Vor allem auf einem angespannten Arbeitsmarkt kann dies den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Talente zu gewinnen und zu halten. 

Darüber hinaus bieten kollektive Krankenversicherungen oft Extras, die wirklich wichtig sind: schnellerer Zugang zu medizinischer Versorgung, Kostenerstattung für Physiotherapie, mentale Unterstützung, Lifestyle-Coaching oder Programme zu Themen wie Stress, informelle Pflege oder Frauengesundheit. 

 

Durch frühzeitiges Eingreifen mit Präventivmaßnahmen oder schnellen Interventionen können Beschwerden schneller behoben werden, noch bevor sie zu langfristigen Fehlzeiten führen. Das spart nicht nur Kosten, sondern trägt auch zur nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter bei. 

 

Sie fragen sich, was dies für Ihre Organisation bedeuten könnte? 

Die Gruppenkrankenversicherung ist schon lange nicht mehr nur eine Vergünstigung. Sie ist ein leistungsfähiges und strategisches Personalinstrument, das zu Gesundheit, Engagement und Produktivität der Mitarbeiter beiträgt. 


Wenn Sie als Arbeitgeber aktiv in Pflege und Wohlbefinden investieren, zeigen Sie, dass Sie ein Auge für die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter haben. Das sorgt nicht nur für mehr Zufriedenheit und Loyalität, sondern auch für weniger Fehlzeiten und bessere Leistungen. 

 

Eine gesunde Organisation beginnt mit gesunden Mitarbeitern. 

 

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Online-Wissenssession teil, in der unsere Fachleute Ihnen erklären, wie eine kollektive Krankenversicherung Fehlzeitenprobleme verhindern kann.

Femke Foto-3

Finden Sie heraus, wie die Gruppenkrankenversicherung die Stärke Ihrer Organisation stärkt!

Lesen Sie weiter und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. 

Neuigkeiten und Inspiration

Entdecken Sie unsere Blogs mit Einblicken, Veranstaltungen, Whitepapers und Erfolgsgeschichten

Erfolg
Gemeinsame Pflege Schouten Zekerheid
Krankenkasse

Die 10 Vorteile einer Gruppenkrankenversicherung

Schouten Zekerheid arbeitet als Makler in der Gruppenkrankenversicherung, wir können diese Versicherung mit mehreren Versicherern abschließen

Employer Branding

43 Jahre Bau der Schouten Zekerheid

Nach 47 Jahren verlässt das Aushängeschild Eric Kreft Schouten Zekerheid. Seine Vision, sein Vermächtnis und der Erfolg von Affinity Groups in einer Geschichte.

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall - Schoonmakend Nederland Verzekeringen
CleanNL Versicherung

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall - SMNL

Als Arbeitgeber in der Reinigungsbranche wissen Sie, wie groß die Auswirkungen von Krankheitsausfällen sein können. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, zwei Jahre lang 100 % des Lohns weiterzuzahlen, wenn Arbeitnehmer arbeitsunfähig sind. Damit ist der Krankenstand eines der größten finanziellen Risiken für Reinigungsunternehmen.

Employer Branding

Marieke van Rhoon über Führung mit Wirkung

Marieke van Rhoon (30) wuchs in Maasdam auf, tauschte aber bald das Dorf gegen die Stadt. "Der Hoeksche Waard war mir einfach ein bisschen zu ruhig", sagt sie lächelnd. Jetzt wohnt sie gerne im Zentrum von Rotterdam. "Zentral, lebendig und doch überraschend ruhig - die perfekte Kombination." Außerhalb der Arbeitszeit ist sie auf der Terrasse anzutreffen, am liebsten mit einem guten Glas Wein und Blick auf das Wasser. "Auch das Genießen gehört dazu."

Krankenkasse

Informelle Pflege am Arbeitsplatz: eine stille Kraft, die Aufmerksamkeit verdient

Informelle Betreuung ist nicht mehr die Ausnahme, sondern für jeden vierten Arbeitnehmer Realität. Indem Sie als HR bewusst und proaktiv darauf reagieren, machen Sie einen Unterschied