Kundengeschichte

Kundenbericht 55DEGREES: "Der Wechsel kam gerade rechtzeitig!

Drei Tage nach der Eröffnung brach im Catering-Unternehmen von Xiang Tran ein Feuer aus. "Dank der KHN-Versicherung konnte ich eine Woche später wieder öffnen. Es war sehr beruhigend, dass ich gut versichert bin", sagt der Inhaber von 55DEGREES.

Datum 30-06-2025

Guido Robertz (KHN Versicherungen) und Xiang Tran (55DEGREES)

Freitag, 4. März 2022, 01.00 Uhr in den frühen Morgenstunden. Xiang Tran ist ein glücklicher Mann, der zufrieden auf die ersten drei Tage nach der Eröffnung seines Restaurants 55DEGREES am Jansplein in Arnheim zurückblickt. Nach einem weiteren arbeitsreichen Tag sind die Gäste nach Hause gegangen und Xiang unterhält sich mit seinen Mitarbeitern. Dann schlägt die Stimmung um.

Wäschetrockner

 

"Ich wurde in die Küche gerufen, weil jemand Brandgeruch roch. In der Küche war nichts zu sehen, aber als ich die Treppe hinunterging, sah ich Rauch aus dem Keller kommen. Im Wäschetrockner hatte es einen Kurzschluss gegeben. Ich rief die Feuerwehr und forderte alle auf, das Haus zu verlassen. Ich selbst versuchte, den schwelenden Wäschetrockner zu löschen, aber es war vergeblich. Als die Flammen kamen, habe ich den Keller schnell hermetisch abgeriegelt und bin nach draußen gelaufen."

 

Xiang war kaum auf der Straße, als er einen gewaltigen Knall hörte. "Ich hatte großes Glück", sagte er. Als die Feuerwehr in Windeseile eintraf, um das Feuer zu löschen, fühlte Xiang Hilflosigkeit, Panik und Stress. "Das Adrenalin strömte durch meinen Körper. Ich machte mir Sorgen um die Gesundheit meiner Mitarbeiter und um die Zukunft meines Unternehmens. Wie lange würden wir geschlossen bleiben? Ich dachte auch schnell über meine Versicherungspolicen nach. Ich wollte wissen, ob der Brandschaden gedeckt ist und rief Guido an."

 

Verpasste Anrufe

 

"Am frühen Morgen sah ich alle möglichen verpassten Anrufe von Xiang und dachte: Hier ist etwas schief gelaufen", sagte mir Guido Robertz, Berater der KHN-Versicherung. Er suchte ihn noch am selben Tag auf. "Ich tat dies mit ruhigem Gewissen, denn in meinem Beruf muss man mit solchen Vorfällen rechnen. Ich wusste, dass Xiang gut versichert war, schließlich hatten wir das ein paar Tage zuvor ordentlich geregelt."

 

Xiang hatte seine Versicherungspolicen zunächst selbst abgeschlossen, und zwar über die Website von Centraal Beheer und eine telefonische Beratung durch einen ihrer Mitarbeiter. Als die Prämien kurz vor der Eröffnung seines Restaurants erhöht wurden, wies ihn ein Vertreter von Koninklijke Horeca Nederland auf die Mitgliedervorteile dieser Vereinigung hin. Er erhielt auch die Kontaktdaten von Guido. Am 26. Februar, vier Tage vor der Eröffnung von 55DEGREES, trafen sich die beiden Männer. "Es war ein freundliches und persönliches Gespräch. Im Centraal Beheer hat man mir kaum etwas erklärt; ich hatte das Vertrauen, dass Guido alle meine Fragen beantworten konnte. Und ich habe gesehen, dass die Prämie eine ganze Menge spart", sagt Xiang.

 

Zweite Stellungnahme

 

Dass die jährliche Gesamtversicherungsprämie, die er an KHN Verzekeringen zahlen muss, am Ende höher ausfällt, kann sich Guido leicht erklären. "Wir machen immer einen Prämienvergleich und holen eine zweite Meinung ein. Die Versicherungen, die Xiang bereits für Betriebshaftpflicht, Inventar, Mietzins und Glas hatte, konnten wir fast 20 % günstiger anbieten. Gleichzeitig stellten wir fest, dass die Versicherungssummen für Inventar und Mietzins viel zu niedrig waren. Außerdem fehlten einige wesentliche Versicherungen, wie die für Betriebsunterbrechung, Lager, Elektronik, Bargeld und einen gesetzlichen Arbeitsschutzdienst."

 

Am 1. März erhielt Xiang die Bestätigung, dass die von ihm benötigten Versicherungen in den vorläufigen Versicherungsschutz aufgenommen worden waren. Ein Inspektor von Nationale-Nederlanden stellte fest, dass Guidos Einschätzung der Risiken und Präventivmaßnahmen korrekt war. "Eine zweite Inspektion durch den Versicherer ist einer der Bestandteile unseres Konzepts, mit dem wir Sicherheit schaffen", sagt Guido. "Im Falle eines Brandes sind zwei Dinge wichtig: Erfüllen Sie als Gaststättenunternehmer die Präventionsanforderungen, wie z. B. eine NEN-Inspektion Scope 10, und sind die Versicherungssummen korrekt. Ein Gastgewerbeunternehmer möchte seine Kunden entlasten, indem er ihnen einen angenehmen Nachmittag oder Abend beschert. Wir sind darauf spezialisiert, ihnen mit einem guten Versicherungspaket und der richtigen Hilfe im Schadensfall die Sorgen zu nehmen."

 

Schnelle Abwicklung

 

Xiang zeigte sich erfreut über die rasche Beilegung der Klage. "Guido machte sich energisch an die Arbeit, er machte sofort klar, welche Schritte wir unternehmen würden. Eine Woche nach dem Brand konnte mein Restaurant wieder öffnen. Die Tatsache, dass ich rechtzeitig zu KHN Verzekeringen gewechselt habe, hat mir viel Kopfzerbrechen erspart. Denn nachdem einer meiner Mitarbeiter innerhalb weniger Wochen mit einem Burn-out ausfiel, brauchte ich auch sehr schnell den mitversicherten Gesundheits- und Sicherheitsdienst. Es ist eine große Beruhigung, dass ich jetzt gut versichert bin."

Kostenloser Scheck "ordnungsgemäß versichert"?

Als Mitglied von KHN können Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Goed-Verzekerd-Check anfordern. Gemeinsam schauen wir uns Ihre aktuellen Versicherungsverträge, den entsprechenden Versicherungsschutz und die Vertragsbedingungen an. Und natürlich auch, ob Sie bei Ihrer Prämie sparen können. Für alle Ihre Fragen über:

Versicherungen für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Sie selbst.
Welche Deckungen wirklich benötigt werden.
Vergleichen Sie Ihre aktuellen Versicherungspolicen.
Ein persönliches Angebot mit maßgeschneidertem Kostenvoranschlag.

Neuigkeiten und Inspiration

Entdecken Sie unsere Blogs mit Einblicken, Veranstaltungen, Whitepapers und Erfolgsgeschichten

Erfolg
Risikomanagement

Inspektion einer Elektroinstallation im Gastgewerbe; worauf muss ich achten?

In der Praxis sind nicht alle Gaststättenbetreiber ausreichend über die (neuen) Anforderungen an die Elektroprüfung informiert. Wir geben Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Prüfung der Elektroinstallation Ihres Gastronomiebetriebs.

Risikomanagement

Risiken bei der Lieferung von Mahlzeiten im Gaststättengewerbe

Liefern Sie Mahlzeiten oder möchten Sie mit der Lieferung von Mahlzeiten beginnen? Was müssen Sie dabei beachten? Wir haben unsere Tipps und Ratschläge für Sie zusammengestellt, damit Sie wissen, worauf Sie bei der Essenslieferung achten müssen.

Risikomanagement

Was muss ich beachten, wenn ich ein eigenes Restaurant gründen will?

Denken Sie daran, einen Imbiss zu übernehmen? Dann werden Ihnen bald viele Fragen gestellt werden! Übernimmst du alles? Woher wissen Sie, ob alles in Ordnung ist und worauf Sie achten müssen? Wir geben Ihnen gerne Tipps und Ratschläge, damit Sie wissen, was zu beachten ist, wenn Sie einen Imbiss übernehmen wollen.

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Imbiss übernehme?
Risikomanagement

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Imbiss übernehme?

Denken Sie daran, einen Imbiss zu übernehmen? Dann werden Ihnen bald viele Fragen gestellt werden! Übernimmst du alles? Woher wissen Sie, ob alles in Ordnung ist und worauf Sie achten müssen? Wir geben Ihnen gerne Tipps und Ratschläge, damit Sie wissen, was zu beachten ist, wenn Sie einen Imbiss übernehmen wollen.

Allgemein

Wie hoch sind die Kosten für ein eigenes Restaurant?

Wenn Sie ein eigenes Restaurant eröffnen wollen, sollten Sie sich auf alle zu erwartenden Kosten gut vorbereiten. Wir haben die Kosten aufgelistet, die Sie für Ihre Restauranträume, Waren, Inventar, Personal und andere Ausgaben erwarten können.