Krankenkasse

Zahnversicherung: Ist sie notwendig?

Gesunde Zähne sind wichtig, aber die Zahnarztkosten können beträchtlich sein. Und für Erwachsene werden diese Kosten in den meisten Fällen nicht von der Grundversicherung übernommen. Nur in bestimmten Situationen, wie z. B. bei chirurgischen Eingriffen am Mund oder bei der zahnärztlichen Versorgung von schweren Erkrankungen, werden die Kosten von der Grundversicherung übernommen. Bei Kindern bis 18 Jahren wird ein Grossteil der zahnärztlichen Leistungen, wie Kontrolluntersuchungen und Füllungen, von der Grundversicherung erstattet.

Schouten Zekerheid

Pflege Desk

Datum 22-08-2025

Pflege_03a-1

Gesunde Zähne sind wichtig, aber die Zahnarztkosten können beträchtlich sein. Und für Erwachsene werden diese Kosten in den meisten Fällen nicht von der Grundversicherung übernommen. Nur in bestimmten Situationen, wie z. B. bei chirurgischen Eingriffen am Mund oder bei der zahnärztlichen Versorgung von schweren Erkrankungen, werden die Kosten von der Grundversicherung übernommen. Bei Kindern bis 18 Jahren wird ein Grossteil der zahnärztlichen Leistungen, wie Kontrolluntersuchungen und Füllungen, von der Grundversicherung erstattet.  

 

Als Erwachsener können Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen, um die Kosten für Zahnbehandlungen wie Zahnreinigung, Kariesfüllungen oder Kronen zu decken. Der Versicherungsschutz und die Prämien sind von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich, daher ist es wichtig, sie sorgfältig zu vergleichen.

 

Was kostet die zahnärztliche Versorgung? 

In den Niederlanden gibt es Höchstsätze für zahnärztliche Behandlungen, die für alle Zahnärzte gleich sind, aber von Ihrer spezifischen Situation abhängen. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, über welche Art von Kosten wir sprechen, finden Sie hier einige Beispiele für durchschnittliche Kosten: 

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: 25 bis 35 € pro Besuch.
  • Zahnreinigung (Zahnsteinentfernung): 60 € bis 100 € pro Sitzung. 
  • Vorbereitung und Beurteilung kleiner Röntgenaufnahmen: €22.
  • Polsterung: 50 € bis 120 €, je nach Material und Größe.
  • Krone: 500 € bis 1.200 €, einschließlich Platzierung.
  • Wurzelbehandlung: 250 € bis 900 €, je nach Anzahl der Wurzelkanäle.
  • Zahnimplantat: 1.500 € bis 3.000 € pro Implantat, einschließlich Krone. 

 

Was wird von der Zahnversicherung übernommen? 

Zahnzusatzversicherungen können die Kosten einer Zahnbehandlung ganz oder teilweise übernehmen. Worauf sollten Sie bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung achten? 

  • Höchstbetrag für die Erstattung pro Jahr: Viele Versicherungen legen einen Höchstbetrag für die Erstattung pro Jahr fest, z. B. 250 €, 500 € oder 1.000 €.
  • Die Erstattung pro Behandlung: Die meisten Versicherungen erstatten Kontrolluntersuchungen in vollem Umfang und andere Behandlungen zu 75 % oder 80 % (alles zusammen bis zum Höchstbetrag pro Jahr). Sie müssen also oft einen Teil der Rechnung selbst bezahlen, auch wenn Sie eine Zahnversicherung haben. Eine andere Variante ist die Erstattung eines festen Prozentsatzes jeder Forderung, z. B. 75 %. Einige Versicherer bieten Pakete an, bei denen die Kosten zu 100 % bis zu einem Höchstbetrag pro Jahr erstattet werden.
  • Oft gibt es Ausnahmen; nicht alle Behandlungen werden übernommen. Kosmetische Behandlungen, wie z. B. Zahnaufhellung, sind oft nicht abgedeckt. Auch die Kieferorthopädie wird bei weitem nicht von jeder Zahnversicherung übernommen (wenn Sie mehr darüber wissen wollen, lesen Sie diesen Artikel).

 

Der Selbstbehalt   

Zahnbehandlungskosten für Erwachsene sind nicht durch die Selbstbeteiligung gedeckt, was nur bei Behandlungen in der Grundversicherung der Fall ist. Kinder bis 18 Jahre haben keinen Selbstbehalt.  

 

Wann ist eine Zahnversicherung sinnvoll?

Wenn Sie gesunde Zähne haben und nur wenig Zahnpflege benötigen, kann es wirtschaftlicher sein, keine Versicherung abzuschließen und die Behandlungen selbst zu bezahlen. Eine Zahnversicherung, die bis zu 250 € pro Jahr abdeckt, kostet in der Regel etwa 15 € pro Monat, also 180 € pro Jahr. Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie weniger als 180 € ausgeben werden, ist der Abschluss einer Zahnversicherung uninteressant. Sie können die 15 € pro Monat auch auf einem Sparkonto zurücklegen, falls Sie doch einmal Zahnkosten haben. Wenn Sie am Ende des Jahres nur wenige Ausgaben haben, können Sie das restliche Geld für etwas anderes verwenden. 

Wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft, wird die Zahnversicherung bald für Sie interessant sein: 

  • Regelmäßige Zahnreinigungen.
  • Komplexe Behandlungen, wie Kronen oder Wurzelbehandlungen. 
  • Notwendigkeit von Zahnersatz oder Implantaten. 

Wenn Sie sich bei Ihrer Krankenkasse anmelden, können Sie sehen, wie viele zahnärztliche Kosten Sie in den vergangenen Jahren geltend gemacht haben, das sagt zwar nicht alles, hilft aber, eine Schätzung für das kommende Jahr vorzunehmen. Natürlich können Sie auch Ihren Zahnarzt fragen, ob er für das kommende Jahr mit Kosten rechnet.

 

Ärztliche Auswahl oder Wartezeit? 

Wenn Sie sich für ein sehr umfassendes Zahnpaket entscheiden möchten, ist dies in der Regel nicht möglich. Die Versicherer wollen große finanzielle Risiken vermeiden, und die Kosten, die sie bei den umfangreichsten Paketen erstatten müssen, können hoch sein. Indem sie den Zugang zu diesen Paketen beschränken, verringern sie diese Risiken und verhindern so, dass die Prämie für diese Pakete sehr hoch wird. Die Versicherer tun dies in der Regel durch medizinische Selektion oder eine Wartezeit. 

  • Medizinische Auswahl: Sie erhalten vom Versicherer eine Liste von Fragen, die Sie selbst oder Ihr Zahnarzt nach der Antragstellung ausfüllen müssen. Die Fragen beziehen sich auf den Zustand Ihrer Zähne und darauf, ob bereits bekannt ist, dass hohe Kosten auf Sie zukommen werden. Auf dieser Grundlage entscheidet die Krankenkasse, ob Sie für eine Zahnversicherung in Frage kommen. Die meisten Versicherer, die eine medizinische Auswahl vornehmen, tun dies für Pakete mit einer Deckungssumme von 1.000 € oder mehr. Wenn Sie für das umfassende Paket abgelehnt werden, erhalten Sie in der Regel automatisch ein etwas begrenzteres Paket, oder Sie haben die Möglichkeit, den Antrag zu stornieren.
  • Wartezeit: Bei einigen Versicherern gilt für umfangreiche und teure Behandlungen wie Kronen, Brücken oder Implantate eine Wartezeit von einem Jahr. Wartezeit bedeutet, dass Sie das betreffende Zahnpaket ein Jahr lang abgeschlossen haben müssen, bevor Sie Kosten geltend machen können, für die die Wartezeit gilt (z. B. Kronen). Darüber hinaus können Sie die Kosten nur in dem Jahr geltend machen, in dem sie entstanden sind. Andere zahnärztliche Kosten wie Kontrolluntersuchungen und Füllungen können Sie jedoch im ersten Jahr mit diesen Paketen geltend machen.

 

Die meisten Krankenversicherer machen bei einem Wechsel eine Ausnahme von der Gesundheitsprüfung oder Wartezeit, wenn Sie nachweisen können, dass Sie bei Ihrem derzeitigen Versicherer einen ähnlichen oder höheren Versicherungsschutz haben. Sie müssen sich dann keiner weiteren medizinischen Auswahl oder Wartezeit unterziehen. Dies wird auch als "equal-over"-Regelung oder "equal-crossing" bezeichnet.   

 

Nützliche Tipps 

  • Vergleichen Sie Versicherungspolicen: Versicherungsschutz und Prämien variieren von Versicherung zu Versicherung. Nutzen Sie den Versicherungsvergleich, um die beste Option zu finden.
  • Einige Versicherer bieten All-in-One-Pakete an: Pakete mit zusätzlichen Erstattungen (z. B. für Physiotherapie und Brillen) sowie Erstattungen für Zahnersatz. Diese Pakete sind oft etwas billiger als separate Zusatzversicherungen und separate Zahnversicherungen. Wenn Sie also sowohl eine Zusatzversicherung als auch eine Zahnversicherung benötigen, kann es interessant sein, diese Variante abzuschließen. 
  • Auch Menschen mit gesunden Zähnen können eine Zahnversicherung abschließen. Eine andere Möglichkeit, die Zahnversicherung zu betrachten, ist die Begrenzung finanzieller Unwägbarkeiten. Es kann immer passieren, dass man Pech hat und unerwartet eine Füllung oder eine Krone braucht. Wenn Sie sich Sorgen machen, ob Sie diese Kosten tragen können, kann eine Zahnversicherung Ihnen mehr Sicherheit geben. Zumindest müssen Sie die Kosten nicht (teilweise) selbst tragen.  
  • Sind Sie zu dem Schluss gekommen, dass eine Zahnversicherung für Ihre halbjährlichen Zahnarztbesuche nicht interessant ist? Dann gibt es noch eine weitere Absicherung, die Sie in Betracht ziehen sollten: Zahnkosten nach einem Unfall. Ein Unfall ist nur eine kleine Ecke, aber er kann zu hohen Zahnkosten führen. Viele Versicherer bieten ein sehr begrenztes Zusatzpaket an, das im Wesentlichen nur die Notfallversorgung im Ausland und die Zahnkosten nach einem Unfall abdeckt (in der Regel bis zu 10.000 €). Dieses Paket kostet oft weniger als 2 € pro Monat und deckt somit dieses kleine, aber teure Risiko ab. 

 

Schlussfolgerung 

Eine Zahnversicherung kann Ihnen helfen, mit unerwartet hohen Kosten fertig zu werden, aber sie ist nicht immer notwendig. Berücksichtigen Sie Ihren aktuellen Bedarf an Zahnersatz und Ihre Erwartungen für das kommende Jahr, um festzustellen, ob und welche Versicherung für Sie die richtige ist. Vergleichen Sie verschiedene Optionen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir empfehlen Ihnen, dies jedes Jahr zu prüfen. 

 

 

Die Vorteile einer Gruppenkrankenversicherung 

  • Sie profitieren von höheren Erstattungen als bei einer Einzelversicherung.
  • Die Krankenversicherung ist für Sie, Ihren Partner und Ihre Kinder da.
  • Wir arrangieren Ihren Wechsel. Treffen Sie eine Auswahl und wir erledigen den Rest!

Neuigkeiten und Inspiration

Entdecken Sie unsere Blogs mit Einblicken, Veranstaltungen, Whitepapers und Erfolgsgeschichten

Erfolg
Schwangerschaft, Entbindung, Mutterschaftsvorsorge und Ihre Krankenversicherung
Krankenkasse

Schwangerschaft, Entbindung, Mutterschaftsvorsorge und Ihre Krankenversicherung

Die Ankunft eines neuen Babys bringt viel Freude mit sich, erfordert aber auch eine Menge praktischer Planung. Dies kann Fragen zu Ihrer Krankenversicherung aufwerfen. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zu Versicherungen im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft, der Geburt und der Mutterschaftsvorsorge. Ist es sinnvoll, eine Zusatzversicherung abzuschliessen, oder reicht die Grundversicherung aus? Können Sie eine Zusatzversicherung abschliessen, wenn Sie bereits schwanger sind?

Alternative Medizin: Was wird erstattet?
Krankenkasse

Alternative Medizin: Was wird erstattet?

Ziehen Sie alternative Medizin wie Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie oder Chiropraktik in Betracht? Sie fragen sich, ob diese Behandlungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Versicherung für alternative Medizin wissen müssen, damit Sie eine gut informierte Entscheidung treffen können.

Zusatzkrankenversicherung für Brillen oder Zahnspangen: ist sie notwendig?
Krankenkasse

Zusatzkrankenversicherung für Brillen oder Zahnspangen: ist sie notwendig?

Wer klug ist, behält seine Krankenversicherung genau im Auge. Es ist jedoch nicht immer einfach zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, eine Zusatzversicherung abzuschließen. Überwiegen die zusätzlichen monatlichen Prämienkosten auf lange Sicht den Versicherungsschutz, den Sie erhalten? In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Zusatzversicherungen die Kosten für Brillen oder Zahnspangen übernehmen können und wann dies für Sie interessant ist.

Krankenkasse

Warum eine Gruppen-Krankenversicherungspolice immer noch Vorteile bietet

Ab 2023 können Arbeitnehmer keinen Rabatt mehr auf die kollektive Basis-Krankenversicherung erhalten. Das bedeutet aber nicht, dass die kollektive Krankenversicherung keine interessanten Vorteile mehr bietet. Es ist durchaus möglich, dass eine kollektive Krankenversicherung immer noch die richtige Wahl für Sie ist. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was diese Police immer noch sehr attraktiv macht.