Krankenkasse

Optimale Genesung mit Physiotherapie: Erfahren Sie jetzt, wie Sie sie versichern können.

Veel mensen moeten ergens in hun leven naar de fysiotherapeut. Bijvoorbeeld voor pijnklachten, herstel na een operatie of voor een chronische aandoening. Maar hoe zit het met de kosten voor deze behandelingen? In dit artikel worden veel gestelde vragen beantwoord over de verzekering voor de fysiotherapeut.

Datum 17-09-2024

Viele Menschen müssen irgendwann in ihrem Leben einen Physiotherapeuten aufsuchen. Zum Beispiel bei Schmerzen, zur Genesung nach einer Operation oder bei einer chronischen Erkrankung. Aber was ist mit den Kosten für diese Behandlungen? Dieser Artikel beantwortet häufig gestellte Fragen zur Versicherung des Physiotherapeuten.   

Ist die Physiotherapie in der Grundversicherung enthalten?   


Physiotherapie wird oft nicht von der Grundversicherung erstattet. Das bedeutet, dass Sie eine Zusatzversicherung benötigen, um Ihre Behandlung erstattet zu bekommen.

Für Personen mit einer Erkrankung, die auf der staatlichen Liste der chronischen Krankheiten steht, werden physiotherapeutische Behandlungen ab der 21. Behandlung von der Grundversicherung erstattet. Die ersten 20 Behandlungen pro Krankheit müssen Sie dann selbst bezahlen. Bei Bedarf können Sie eine Zusatzversicherung abschließen, um auch für die ersten 20 Behandlungen eine Kostenerstattung zu erhalten. Die Rückerstattung der Physiotherapie aus der Grundversicherung unterliegt dem Selbstbehalt. 

bis zu 18 Jahren 

 Kinder bis zum 18. Lebensjahr erhalten in der Grundversicherung maximal 18 physiotherapeutische Behandlungen pro Beschwerde. Screening, Aufnahme und Untersuchung zählen zusammen als eine Behandlung. Wie viele Behandlungen nötig sind, besprechen Sie mit dem Therapeuten

Physiotherapie, Heilgymnastik und Hauttherapie fallen unter die gleiche Versorgungsart. Pro Tag erstattet der Versicherer maximal eine Behandlung der gleichen Versorgungsart. Wenn Sie mehr Behandlungen benötigen, können Sie dafür eine Zusatzversicherung abschließen. Für die Grundversicherung für Kinder bis 18 Jahre gilt kein Selbstbehalt. 

Wann ist der Abschluss einer Zusatzversicherung für Physiotherapie sinnvoll?

Ob Sie eine Krankenzusatzversicherung für Physiotherapie benötigen, hängt von Ihrem aktuellen Pflegebedarf und dem Risiko einer Erkrankung ab. Wenn Sie gesund sind und keine Risikosportarten ausüben, brauchen Sie - was die Physiotherapie betrifft - vielleicht gar keine Zusatzversicherung oder das günstigste Zusatzpaket reicht aus.

Wenn Sie aufgrund Ihrer Sportart ein höheres Verletzungsrisiko haben, ist eine Zusatzversicherung für Physiotherapie eine Überlegung wert. Und wenn Sie (häufiger) an Ihrem Rücken leiden oder schwache Gelenke haben, kann es durchaus sinnvoll sein, eine etwas teurere Zusatzversicherung abzuschließen.

Fragen Sie sich immer, ob Sie die Physiotherapie im Falle eines Falles selbst bezahlen wollen, oder ob Sie dafür lieber eine (monatliche) Prämie zahlen. 

Was kostet die Physiotherapie?   

Die Frage, wie viel eine physiotherapeutische Behandlung kostet, ist schwer zu beantworten. Es gibt keine festen Preise für Physiotherapie. So variiert der Preis für eine normale Behandlung von Anbieter zu Anbieter, aber rechnen Sie mit etwa 45 € pro Behandlung. Ein Spezialtarif, zum Beispiel für manuelle Therapie oder Kinderphysiotherapie, ist in der Regel wieder etwas teurer. Wenn Sie eine Zusatzversicherung für Physiotherapie haben, werden die Kosten ganz oder teilweise von Ihrem Versicherer erstattet.

Die meisten Versicherer haben Verträge mit Physiotherapeuten abgeschlossen. Prüfen Sie auf der Website Ihres Versicherers, ob der Physiotherapeut Ihrer Wahl einen Vertrag mit Ihrem Versicherer hat. Wenn dies nicht der Fall ist, wird Ihnen oft nicht der volle Betrag erstattet.

Bitte beachten Sie: Wenn Ihnen die Kosten für physiotherapeutische Behandlungen aus der Grundversicherung erstattet werden, wird dies von Ihrem Selbstbehalt abgezogen. Dies gilt nicht, wenn die Behandlung von einer Zusatzversicherung erstattet wird.

Gibt es einen Unterschied bei der Rückerstattung von Behandlungen durch einen Vertrags-Physiotherapeuten und einen Nicht-Vertrags-Physiotherapeuten?

In vielen Fällen ist das der Fall. Die meisten Krankenkassen erstatten 100 % der Kosten für die Behandlung bei einem Vertragstherapeuten. Diese Erstattung ist jedoch oft auf eine maximale Anzahl von Behandlungen oder einen Höchstbetrag begrenzt, je nach dem von Ihnen gewählten Leistungspaket.

Bei einem nicht vertraglich gebundenen Therapeuten ist die Erstattung oft begrenzt. Sie erhalten dann z. B. 75 % der Behandlung oder einen Höchstbetrag pro Behandlung erstattet. 

Nützlich zu wissen  

  • Die Physiotherapie wird in der Regel nicht von der Grundversicherung übernommen
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob sie einen Vertrag mit dem Physiotherapeuten hat, den Sie aufsuchen möchten. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es sein, dass die Krankenkasse Ihre Kosten nicht (vollständig) erstattet.  
  • In jedem Fall ist es ratsam, mit Ihrer Krankenkasse zu klären, was abgedeckt ist, was Sie zusätzlich in Anspruch nehmen können und wie viele Behandlungen Sie erwarten.  

Die Vorteile einer Gruppenkrankenversicherung 

  • Sie profitieren von höheren Erstattungen als bei einer Einzelversicherung.
  • Die Krankenversicherung ist für Sie, Ihren Partner und Ihre Kinder da.
  • Wir arrangieren Ihren Wechsel. Treffen Sie eine Auswahl und wir erledigen den Rest!  

Unsere Experten vereinbaren gerne einen Termin für eine unverbindliche Beratung

Elke Schouten

Spezialist für Feuer, Transport und Haftpflicht

Neuigkeiten und Inspiration

Entdecken Sie unsere Blogs mit Einblicken, Veranstaltungen, Whitepapers und Erfolgsgeschichten

Erfolg
Krankenkasse

Zahnversicherung: Ist sie notwendig?

Gesunde Zähne sind wichtig, aber die Zahnarztkosten können beträchtlich sein. Und für Erwachsene werden diese Kosten in den meisten Fällen nicht von der Grundversicherung übernommen. Nur in bestimmten Situationen, wie z. B. bei chirurgischen Eingriffen am Mund oder bei der zahnärztlichen Versorgung von schweren Erkrankungen, werden die Kosten von der Grundversicherung übernommen. Bei Kindern bis 18 Jahren wird ein Grossteil der zahnärztlichen Leistungen, wie Kontrolluntersuchungen und Füllungen, von der Grundversicherung erstattet.

Schwangerschaft, Entbindung, Mutterschaftsvorsorge und Ihre Krankenversicherung
Krankenkasse

Schwangerschaft, Entbindung, Mutterschaftsvorsorge und Ihre Krankenversicherung

Die Ankunft eines neuen Babys bringt viel Freude mit sich, erfordert aber auch eine Menge praktischer Planung. Dies kann Fragen zu Ihrer Krankenversicherung aufwerfen. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zu Versicherungen im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft, der Geburt und der Mutterschaftsvorsorge. Ist es sinnvoll, eine Zusatzversicherung abzuschliessen, oder reicht die Grundversicherung aus? Können Sie eine Zusatzversicherung abschliessen, wenn Sie bereits schwanger sind?

Alternative Medizin: Was wird erstattet?
Krankenkasse

Alternative Medizin: Was wird erstattet?

Ziehen Sie alternative Medizin wie Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie oder Chiropraktik in Betracht? Sie fragen sich, ob diese Behandlungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Versicherung für alternative Medizin wissen müssen, damit Sie eine gut informierte Entscheidung treffen können.

Zusatzkrankenversicherung für Brillen oder Zahnspangen: ist sie notwendig?
Krankenkasse

Zusatzkrankenversicherung für Brillen oder Zahnspangen: ist sie notwendig?

Wer klug ist, behält seine Krankenversicherung genau im Auge. Es ist jedoch nicht immer einfach zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, eine Zusatzversicherung abzuschließen. Überwiegen die zusätzlichen monatlichen Prämienkosten auf lange Sicht den Versicherungsschutz, den Sie erhalten? In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Zusatzversicherungen die Kosten für Brillen oder Zahnspangen übernehmen können und wann dies für Sie interessant ist.

Krankenkasse

Warum eine Gruppen-Krankenversicherungspolice immer noch Vorteile bietet

Ab 2023 können Arbeitnehmer keinen Rabatt mehr auf die kollektive Basis-Krankenversicherung erhalten. Das bedeutet aber nicht, dass die kollektive Krankenversicherung keine interessanten Vorteile mehr bietet. Es ist durchaus möglich, dass eine kollektive Krankenversicherung immer noch die richtige Wahl für Sie ist. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was diese Police immer noch sehr attraktiv macht.